
Pfarrkirche Trogen
Der Sieg des Gekreuzigten
Das wertvolle alte Kruzifix neben dem Altar, die Kreuzigungsgruppe am Kanzelkorb und der kreuzförmige Strahlenkranz des Heiligen Geistes wiederholen das Kreuzesmotiv. Das prachtvolle Innere der äußerlich schlichten Kirche, ähnlich der Schwester in Regnitzlosau, zeugt von der Herrlichkeit Gottes und vom Sieg Jesu Christi über den Tod. Das Wappen der Stadt Hof erinnert daran, dass sie bis in jüngste Zeit als Kirchenpatronin fungierte. Die bunten Fenster, auf denen auch das Schloss in Trogen zu sehen ist, stiftete die Familie von Feilitzsch.
Baugeschichte:
1366: Erste urkundliche Erwähnung der Kirche,
Stiftung durch das Kloster St. Klara, Hof (?)
um 1500: Erweiterung der Kapelle und spätgotische Ausstattung
21.06.1535: 1. Zerstörung beim Dorfbrand
29.07.1637: 2. Zerstörung durch Brand
1638-1693: Wiederaufbau der Kirche
1744-1747: Neubau aufgrund massiver Bauschäden